Technische Daten

Linienlaser

GLL 90-33 XG
GLL 100-33 CG

Sachnummer

  • GLL 90-33 XG

‎3 601 K65 5..‎‎‎‎

  • GLL 100-33 CG

‎3 601 K65 4..‎‎‎‎

Arbeitsbereich GLL 90-33 XG (Radius)A)

  • Standard

27 m

  • mit Laserempfänger

5–90 m

Arbeitsbereich GLL 100-33 CG (Radius)A)

  • Standard

30 m

  • mit Laserempfänger

5–100 m

NivelliergenauigkeitB)C)D)

±0,3 mm/m

Selbstnivellierbereich

±4°

Nivellierzeit

< 4 s

max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe

2000 m

relative Luftfeuchte max.

90 %

Verschmutzungsgrad entsprechend IEC 61010‎‑1

2E)

Laserklasse

2

Lasertyp

< 10 mW, 500−540 nm

C₆

10

Divergenz

50 × 10 mrad (Vollwinkel)

kürzeste Impulsdauer

1/10000 s

Pulsfrequenz

10 kHz

kompatibler Laserempfänger

LR 7

Stativaufnahme

1/4", 5/8"

Energieversorgung

  • Li-Ionen-Akku

10,8 V/12 V

  • Alkali-Mangan-Batterien (mit Batterieadapter)

4 × 1,5 V LR6 (AA)

Bluetooth® Messwerkzeug (GLL 100-33 CG)

  • Kompatibilität

Bluetooth® 5.2 (Low Energy)F)

  • Signalreichweite max.

30 mG)

  • Betriebsfrequenzbereich

2402–2480 MHz

  • Sendeleistung max.

3,3 mW

Bluetooth® Smartphone (für GLL 100-33 CG)

  • Kompatibilität

Bluetooth® 5.2 (Low Energy)F)

GewichtH)

0,96 kg

Maße (Länge × Breite × Höhe)

162 × 89 × 139 mm

SchutzartI)

IP65

empfohlene Umgebungstemperatur beim Laden

0 °C … +35 °C

erlaubte Umgebungstemperatur beim Betrieb

−10 °C … +40 °C

erlaubte Umgebungstemperatur bei Lagerung (ohne Akku)

−20 °C … +70 °C

empfohlene Akkus
(2−3 Ah)

GBA 10,8V…
GBA 12V…

empfohlene Ladegeräte

GAL 12…
GAX 18…

A)

Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umgebungsbedingungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung) verringert werden.

B)

gültig an den vier horizontalen Kreuzungspunkten

C)

Die angegebenen Werte setzen normale bis günstige Umgebungsbedingungen (z.B. keine Vibration, kein Nebel, kein Rauch, keine direkte Sonneneinstrahlung) voraus. Nach starken Temperaturschwankungen kann es zu Genauigkeitsabweichungen kommen.

D)

Bei maximalem Selbstnivellierbereich ist zusätzlich mit einer Abweichung von ±0,1 mm/m zu rechnen.

E)

Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verursachte Leitfähigkeit erwartet wird.

F)

Bei Bluetooth® Low-Energy-Geräten kann je nach Modell und Betriebssystem kein Verbindungsaufbau möglich sein. Bluetooth® Geräte müssen das SPP-Profil unterstützen.

G)

Die Reichweite kann je nach äußeren Bedingungen, einschließlich des verwendeten Empfangsgeräts, stark variieren. Innerhalb von geschlossenen Räumen und durch metallische Barrieren (z.B. Wände, Regale, Koffer etc.) kann die Bluetooth® Reichweite deutlich geringer sein.

H)

Gewicht ohne Akku/Batterieadapter/Batterien

I)

Li-Ionen-Akku und Batterieadapter sind von der Schutzart ausgeschlossen.

Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer (8) auf dem Typenschild.