Arbeitshinweise
Versuchen Sie niemals, das Elektrowerkzeug gewaltsam von der Gewindestange abzuziehen. Dadurch kann ein unerwarteter Start verursacht werden, der Personenschäden oder Beschädigung der Schneidbacken (3) und des Elektrowerkzeugs verursachen kann.
Wenn Sie den Schnitt vorzeitig abbrechen wollen, lassen sie den Auslöseschalter (14) los. Das Elektrowerkzeug schaltet aus. Stellen Sie den Umschalter (13) auf die Umkehrposition (Position b, ) und halten Sie ihn gedrückt während Sie den Auslöseschalter (14) betätigen, bis die Gewindestange vollständig von den Schneidbacken (3) gelöst ist und das Elektrowerkzeug automatisch an der vollständig geöffneten Position zum Stehen kommt.
Mit dem Aufhängehaken (15) können Sie das Elektrowerkzeug z. B. an einer Leiter einhängen. Schwenken Sie dazu den Aufhängehaken (15) nach außen.
Klappen Sie den Aufhängehaken (15) wieder ein bis er einrastet, wenn Sie das Elektrowerkzeug benutzen.
Der Aufhängehaken (15) ist nicht dazu geeignet, das Elektrowerkzeug an einer Person (z. B. am Gürtel) zu befestigen. Hängen Sie das Elektrowerkzeug auf keinen Fall an einer windigen Stelle oder an einer potentiell instabilen Fläche auf.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie eine fest fixierte Gewindestange schneiden möchten (z. B. eine montierte Gewindestange an der Decke oder Wand eines Gebäudes).
Vergewissern Sie sich, dass die Gewindestangenführung (5) passend zu der zu schneidenden Gewindegröße eingestellt ist und die Schneidbacken (3) vollständig geöffnet sind. Positionieren Sie das Elektrowerkzeug so, dass sich die Gewindestange zwischen den Schneidbacken (3) befindet. Während die Gewindestange die Gewindestangenführung (5) berührt, richten sie das Gewinde der Gewindestange an dasjenige der stationären Schneidbacke aus.
Greifen Sie mit Ihrer freien Hand den Abschnitt der Gewindestange, da dieser nach dem Schneidvorgang herunterfallen kann. Halten Sie das Elektrowerkzeug mit festem Griff und rechnen Sie mit Reaktionskräften. Halten Sie den Auslöseschalter (14) gedrückt, bis der Schneidvorgang beendet ist.
Sie können den Tiefenanschlag (10) verwenden, um die Gewindestange auf einen definierten Abstand zu einer Oberfläche abzulängen. Bevor Sie den Tiefenanschlag (10) in Kontakt mit der Oberfläche bringen, stellen Sie sicher, dass die Spitze des Tiefenanschlags (10) sowie die Stirnseite (1) des Elektrowerkzeugs schmutzfrei sind. Andernfalls könnten Sie die Oberfläche verschmutzen.
Stellen Sie den Tiefenanschlag (10) auf Ihr gewünschtes Maß ein. Positionieren Sie das Elektrowerkzeug so, dass die Spitze des Tiefenanschlags in Kontakt mit der Oberfläche ist aus der die Gewindestange herausragt und führen Sie den Schneidvorgang wie oben beschrieben fort.
Bei einfachen Arbeiten können Sie Gewindestangen schneiden indem Sie das Elektrowerkzeug in die eine Hand nehmen und die zu schneidende Gewindestange mit der anderen Hand führen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor.
Vergewissern Sie sich, dass die Gewindestangenführung (5) passend zu der zu schneidenden Gewindegröße eingestellt ist und die Schneidbacken (3) vollständig geöffnet sind.
Positionieren Sie das Elektrowerkzeug so, dass sich die Gewindestange zwischen den Schneidbacken (3) befindet. Während die Gewindestange die Gewindestangenführung (5) berührt, richten Sie das Gewinde der Gewindestange an dasjenige der stationären Schneidbacke aus. Bedenken Sie, dass der Abschnitt nach dem Schneidvorgang herunterfällt. Halten Sie das Elektrowerkzeug sowie die Gewindestange mit festem Griff und rechnen Sie mit Reaktionskräften.
Halten Sie den Auslöseschalter (14) gedrückt bis der Schneidvorgang beendet ist. Wenn Sie lange Gewindestangen oder große Gewindegrößen schneiden, die schwer von Hand zu halten sind, platzieren Sie das Elektrowerkzeug mit den seitlichen Auflageflächen (12) auf einer waagrechten Oberfläche (siehe Bild M).
Bedienen Sie mit einer Hand das Elektrowerkzeug während Sie mit der anderen Hand die zu schneidende Gewindestange mit festem Griff führen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor. Vergewissern Sie sich, dass die Gewindestangenführung (5) passend zu der zu schneidenden Gewindegröße eingestellt ist und die Schneidbacken (3) vollständig geöffnet sind. Positionieren Sie die Gewindestange so, dass sich diese zwischen den Schneidbacken (3) befindet. Während die Gewindestange die Gewindestangenführung (5) berührt, richten Sie das Gewinde der Gewindestange an dasjenige der stationären Schneidbacke aus. Halten Sie das Elektrowerkzeug sowie die Gewindestange mit festem Griff und rechnen Sie mit Reaktionskräften. Halten sie den Auslöseschalter (14) gedrückt bis der Schneidvorgang beendet ist.
Um lose Gewindestangen auf ein voreingestelltes Maß abzulängen, führen Sie zusätzlich folgende Schritte aus. Stellen Sie den Tiefenanschlag (10) auf Ihr gewünschtes Maß ein. Platzieren Sie einen geeigneten Gegenstand so, dass dieser den Tiefenanschlag (10) berührt. Positionieren Sie eine Gewindestange wie oben beschrieben zum Elektrowerkzeug und achten Sie zusätzlich darauf, dass diese den Gegenstand berührt. Achten Sie darauf, den platzierten Gegenstand nicht zu verschieben.
Ein Schneidbackenpaar besteht immer aus zwei Schneidbacken (3), wovon eine Schneidbacke mit einem Punkt und die andere Schneidbacke mit zwei Punkten gekennzeichnet ist. Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Schneidbacken immer paarweise siehe Montieren der Schneidbacken (siehe Bilder A−E).
Das Schneidbackenpaar kann zwischen der beweglichen Aufnahme (2) und der stationären Aufnahme (4) getauscht werden.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die beiden Schneidbacken (3) entsprechend der zu schneidenden Gewindegröße orientiert sind (siehe Bild D). Eine Schneidbacke (3) für metrische Gewindegrößen hat je Gewindegröße eine Schneidkante. Diese befindet sich auf der beschrifteten Seite der Schneidbacke (3). Die Schneidbacken (3) lassen sich nur lagerichtig verschrauben, dabei zeigen die beiden beschrifteten Seiten zueinander.