Arbeitshinweise
Das Arbeitslicht verbessert die Sichtverhältnisse im unmittelbaren Arbeitsbereich und zeigt Ihnen zudem die Schnittlinie des Sägeblatts an. Dadurch können Sie das Werkstück zum Sägen exakt positionieren, ohne die Pendelschutzhaube zu öffnen.
- Markieren Sie die gewünschte Schnittline auf dem Werkstück.
- Schalten Sie das Arbeitslicht mit dem Schalter (35) ein.
- Führen Sie den Werkzeugarm nach unten vor das Werkstück.
Der Schatten des Sägeblatts erscheint auf dem Werkstück. Diese Schattenlinie stellt das Material dar, das vom Sägeblatt beim Schneiden abtragen wird. - Richten Sie Ihre Markierung auf dem Werkstück an der Schattenlinie aus.
Der Tiefenanschlag muss verstellt werden, wenn Sie eine Nut sägen wollen.
- Schwenken Sie den Tiefenanschlag (25) nach außen.
- Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff (4) in die gewünschte Position.
- Verdrehen Sie die Justierschraube (26), bis das Schraubenende den Tiefenanschlag (25) berührt.
- Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Die Einlegeplatte (9) kann nach längerem Gebrauch des Elektrowerkzeugs verschleißen.
Wechseln Sie eine defekte Einlegeplatte aus.
- Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
- Schrauben Sie die Schrauben (54) mit einem handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendreher heraus und entnehmen Sie die alte Einlegeplatte (9).
- Legen Sie die neue Einlegeplatte ein und schrauben Sie die Schrauben (54) wieder fest.